 |
 |
 |
Beiratsfraktion
|
Beiräte sind Bremens Stadtteilparlamente mit begrenzten Entscheidungsrechten aber mit umfassender Beratungszuständigkeit in allen öffentlichen Stadtteilangelegenheiten. Beiräte müssen von den Behörden zu allen Angelegenheiten, die im Stadtteil von öffentlichem Interesse sind, gehört werden. Die Beiratsmitglieder engagieren sich für den Erhalt eines lebenswerten Stadtteils. Die Maßnahmen werden in enger Absprache mit den Bürgerinnen und Bürgern geplant und oft durchgesetzt. Dazu gehören solche Fragen wie die Gestaltung des Wohnumfelds, stadtteilkulturelle Angelegenheiten, Ausstattung der sozialen Dienste und Sicherstellung sozialer Angebote für alle Altersgruppen. Die Beiräte richten immer ein besonderes Augenmerk auf Schulen und Kindergärten, damit diese ihren Aufgaben gerecht werden können. Sie entscheiden z.B. über Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung sowie über die Vergabe der Beiratsmittel.
Dem Beirat Osterholz gehören 19 ehrenamtliche Mitglieder an. Die Beiratsmitglieder werden von der Bevölkerung des Stadtteils direkt gewählt.
|
 |
Ortsamt und Polizeirevier Osterholz
|
|
Mitglieder der Beiratsfraktion
|
Dem Osterholzer Stadtteilparlament, dem Beirat, gehören in dieser Wahlperiode für die CDU an: Christian Conreder, Günter Hohn, Ursula Hohn, Gerd Hunold und Klaus-Peter Sporleder.
Fraktionssprecher ist Günter Hohn.
|
|
|
|
|
Günter Hohn
|
Christian Conreder
|
Gerd Hunold
|
|
|
|
Klaus-Peter Sporleder
|
Ursula Hohn
|
|
|
|
Sachkundige Bürger
|
Neben den gewählten Beiratsmitgliedern sind in den Beiratsausschüssen für die CDU als sachkundige Bürger aktiv: Arnold Conreder, Marylies Csupkay, Michael Glintenkamp, Igor Injuschov, Brigitte Sauer und Hannelore Wedel-Böök.
|
|
|
|
|
|
|
|
Arnold Conreder
|
Marylies Csupkay
|
Michael Glintenkamp
|
Igor Injuschov
|
Brigitte Sauer
|
Hannelore Wedel-Böök
|
|
|
(C) 2004 - Alle Rechte vorhehalten |
|
Diese Seite drucken
|